
Theorie für Verkehrssinnbildung und Gefahrenlehre
Der Verkehrskundeunterricht soll durch Verkehrssinnbildung und Gefahrenlehre (Gefahr schon vor der Entstehung erkennen, d. h. den siebten Sinn schulen) zu einer defensiven, rücksichtsvollen und umweltschonenden Fahrweise motivieren. Du kannst den Verkehrskundeunterricht (VKU) parallel zu deinen Fahrstunden besuchen.
Der Preis für den Verkehrskundeunterricht beträgt CHF 139.00 ohne versteckte Mehrkosten!
Aktuelle Kursangebote
Anmeldung Verkehrskundekurs
Kursablauf
Der Vekehrskundeunterricht wird intensiv an vier Abenden während je zwei Lektionen unterrichtet. Unser Verkehrskundekurs bietet dir innerhalb der obligatorischen Lektionen mehr als das gesetzliche Minimum. Für den Besuch des Verkehrskundeunterrichts benötigst Du einen gültigen Lernfahrausweis.
Nach erfolgreichem Besuch wird eine Bestätigung ausgehändigt. Nur wer die entsprechende Bestätigung eines Fahrlehrers hat, wird zur Führerprüfung zugelassen.
1. Abend
Gefahrenlehre
- Gefahr in der Entstehung erkennen
- Wie unfallgefährdet Neulenker sind
Verkehrssehen:
- Auge als Informations- und Steuerorgan
- Blicksystematik/-filter
- Automatismen, Reaktionszeit
2. Abend
Verkehrsumfeld:
- Verkehrspartner analysieren
- die 3-A-Technik
Strasse:
- T-R-B Methode (Tiefen-, Rand-, Basiselemente)
- Witterungen (Schnee, Eis, Regen usw.)
- Jahres-/Tageszeiten: Einfluss auf Lenker
3. Abend
Verkehrsdynamik:
- Fahrphysik bei Bewegung
- Verkehrs- und Betriebssicherheit des Fahrzeugs
Verkehrsbewegungslehre:
- Vorausschauende Fahrweise
4. Abend
Verkehrstaktik:
- Verantwortung gegenüber sich und den anderen
- Fahrfähigkeit (Alkohol, Drogen, Medikamente, Schlafmangel, Stress usw.)
Umweltschutz:
- Eco Drive
- Zukünftige Technologien
- Fragen
- Diskussionen
- Abschluss