

Dein VKU – Verkehrskunde-Unterricht in Zürich für nur CHF 139.-
Ohne versteckte Zusatzkosten – Jede Woche neue Kurse.
In Zusammenarbeit mit der „Fahrschule Hans-Peter Kreuel“ kannst Du den Verkehrskunde-Unterricht (VKU) parallel zu Deinen Fahrstunden auch in Zürich, während 7 Tage in der Woche besuchen.
Der Besuch des Verkehrskunde-Unterrichts ist obligatorisch und soll durch Verkehrssinnbildung und Gefahrenlehre zu einer defensiven, rücksichtsvollen und umweltschonenden Fahrweise motivieren.
Aktuelle Kursangebote
Beachte: Der Kurs findet an der Limmattalstrasse 352 in 8049 Zürich statt. Du erhältst die Bestätigung von unserer Partner-Fahrschule Ha.Pe.Kreuel. Bis zu 8 Tage vor Kursbeginn kann man sich bequem und kostenfrei per E-Mail wieder abmelden. Bei kurzfristigen Abmeldungen (< 8 Tage) oder Nichterscheinen zum Kurs muss die gesamte Kursgebühr von CHF 139.- bezahlt werden.
Aktuelle Kursangebote
Anmeldung Verkehrskundekurs
[contact-form-7 id=“6997″ title=“Verkehrskunde“]
Kursablauf
Der Vekehrskunde-Unterricht wird intensiv an zwei Tagen während je vier Lektionen unterrichtet. Unser Verkehrskundekurs bietet dir innerhalb der obligatorischen Lektionen mehr als das gesetzliche Minimum. Für den Besuch des Vekehrskunde-Unterrichts benötigst Du einen gültigen Lernfahrausweis.
Nach Deinem Besuch wird eine automatische Bestätigung an das jeweilige Strassenverkehrsamt zugestellt. Anschliessend bist Du für die praktische Prüfung zugelassen.

1. Kursteil
Gefahrenlehre
- Gefahr in der Entstehung erkennen
- Wie unfallgefährdet Neulenker sind
Verkehrssehen:
- Auge als Informations- und Steuerorgan
- Blicksystematik/-filter
- Automatismen, Reaktionszeit
Verkehrsumfeld:
- Verkehrspartner analysieren
- die 3-A-Technik
Strasse:
- T-R-B Methode (Tiefen-, Rand-, Basiselemente)
- Witterungen (Schnee, Eis, Regen usw.)
- Jahres-/Tageszeiten: Einfluss auf Lenker

2. Kursteil
Verkehrsdynamik:
- Fahrphysik bei Bewegung
- Verkehrs- und Betriebssicherheit des Fahrzeugs
Verkehrsbewegungslehre:
- Vorausschauende Fahrweise
Verkehrstaktik:
- Verantwortung gegenüber sich und den anderen
- Fahrfähigkeit (Alkohol, Drogen, Medikamente, Schlafmangel, Stress usw.)
Umweltschutz:
- Eco Drive
- Zukünftige Technologien
- Fragen
- Diskussionen
- Abschluss